Seit dem Jahr 2000 fertige ich exklusive Messer aus edlen Materialien. Für die Klingen verwende ich ausschließlich Damaszenerstahl des bekannten Kunstschmiedes Markus Balbach. Weitere Details zu den einzelnen Messern können Sie den Bildunterschriften entnehmen.
Messer No 1 - Klinge : Balbach-Damast, nicht rostfrei,
Muster "Wellendamast" , Flacherl, Parierelement aus
Damaszenerstahl, Griff : schraub-vernietet, aus
stabilisiertem Wurzelholz, schwarze Fiber-Einlagen.
Länge : gesamt : 250 mm, Klinge : 140 mm,
Griff : 110 mm
Messer No 2 - Klinge : Balbach–Damast , nicht rostfrei, Muster "Kleine Pyramiden", verjüngter Flach-Erl, Griff : Mammut-Elfenbein,
mit Bronzestiften vernietet, schwarze Fiber-Einlagen
Fingerschutz : Bronze Länge : gesamt : 215 mm,
Klinge : 105 mm , Griff : 110 mm
Messer No 3 - Klinge : Balbach–Damast , nicht rostfrei,
Muster "Wilder Damast", Flach-Erl. Griff : Thuja-Wurzel, Paua-Perlmutt, schwarze Fiber-Einlagen. Fingerschutz/ Knauf : Edelstahl. Länge : gesamt : 177 mm, Klinge : 92 mm,
Griff : 85 mm .
(siehe auch MESSER MAGAZIN 1/2014, Seite 21)
Messer No 4 - Klinge : Balbach–Damast , nicht rostfrei, Muster "Wilder Damast", Schraub-Erl, Griff : Amboina, Mammut-Elfenbein, schwarze und rote Fiber-Einlagen. Fingerschutz/ Knauf : Edelstahl. Länge : gesamt : 213 mm, Klinge : 103 mm, Griff : 110 mm
Messer No 5 - Klinge : Balbach–Damast , nicht rostfrei, Muster "Wilder Damast", Schraub-Erl. Griff : Mammut-Elfenbein, schwarze und rote Fiber-Einlagen. Fingerschutz/ Knauf : Damaszenerstahl. Länge : gesamt : 134 mm Klinge : 63 mm, Griff : 71 mm
Messer No 6 - Klinge : Balbach–Damast , nicht rostfrei,
Muster "Wilder Damast", Schraub-Erl. Griff : Amboina, Mammut-Elfenbein, schwarze und rote Fiber-Einlagen.
Fingerschutz / Knauf : Edelstahl. Länge : gesamt : 190 mm,
Klinge : 90 mm, Griff : 100 mm
Messer No 7 - Klinge : Balbach–Damast , nicht rostfrei,
Muster "Wilder Damast", Schraub-Erl. Griff : Wurzelholz,
schwarze und rote Fiber-Einlagen.
Fingerschutz / Knauf : Bronze. Länge : gesamt : 190 mm,
Klinge : 88 mm, Griff : 102 mm
Messer No 8 - Klinge : Balbach–Damast , nicht rostfrei, Muster "Wellendamast", Flach-Erl. Griff : Wüsteneisenholz, Paua-Perlmutt, Grenadill, Mammut-Elfenbein, schwarze und rote Fiber-Einlagen. Fingerschutz / Knauf : Edelstahl. Länge : gesamt : 203 mm,
Klinge : 103 mm, Griff : 100 mm
Messer No 9 Klinge : Balbach–Leo I-Damast ,
nicht rostfrei, Muster "Kleine Pyramiden", Back-Lock-
Verriegelung, Griff : Wüsteneisenholz, Paua-Perlmutt,
Wurzelholz, schwarze und rote Fiber-Einlagen.
Platinen / Beschläge : Edelstahl. Länge : gesamt : 155 mm,
Klinge : 62 mm, Griff : 99 mm
Messer No 10 - Klinge : Balbach– DSC-Damast, nicht rostfrei,
Muster "Große Pyramiden", Schraub-Erl. Griff : stab. Ahorn gestockt, Grenadill, Mammut- Elfenbein, schwarze und rote Fiber-Einlagen. Fingerschutz / Knauf : Edelstahl. Länge : gesamt : 217 mm,
Klinge : 105 mm, Griff : 112 mm.
(siehe auch MESSER MAGAZIN 4/2012, Seite 45 )
Messer No 11 - Klinge : Balbach–L0-Damast , nicht rostfrei, Muster "Torsions-Damast", Schraub-Erl. Griff : Grenadill, Mammut- Elfenbein, schwarze und rote Fiber-Einlagen Fingerschutz / Knauf : Edelstahl.
Länge : gesamt : 230 mm, Klinge : 117 mm , Griff : 113 mm.
(siehe auch MESSER MAGAZIN 1/2014, Seite 21)
Messer No 13 - Klinge : Balbach–Damast ,DSC, nicht rostfrei, Muster "Wilder Damast", Schraub-Erl. Griff : Stab. Linden-Maserholz, Grenadill, Mammut-Elfenbein, schwarze und rote Fiber-Einlagen. Fingerschutz / Knauf: Edelstahl. Länge : gesamt : 269 mm Klinge : 145 mm , Griff : 124 mm
Messer No 12 - "Duo Churrasco" - Klinge : rostfreier Balbach–Damast, Muster "Große Rosen", Schraub-Erl. Griff : Stab. Walnuss-Maserholz, Grenadill, Mammut-Elfenbein, Büffelhorn, schwarze und rote Fiber-Einlagen. Fingerschutz / Knauf: Edelstahl. Länge : gesamt : 290 / 282 mm , Klinge : 158 / 150 mm , Griff : 132 / 132 mm. Lederscheiden von Josef Poschen.
(siehe auch MESSER MAGAZIN 4/2017, Seite 47)
Messer No 14 - Klinge : rostfreier Balbach–Damast von Teyke Knives, Muster "Torsion / Twist", Schraub-Erl. Griff : Stab. Mooreiche, Mammut-Elfenbein, schwarze und grüne Fiber-Einlagen. Fingerschutz / Knauf: Bronze. Länge : gesamt : 120 mm , Klinge : 111 mm , Griff : 99 mm. Lederscheide von Josef Poschen.
Messer No 16 - Klinge : rostfreier Balbach–Damast , Muster "Leopardenfell", Flach-Erl. Griff : brasilianische Araukarie, Malachit, schwarze und grüne Fiber-Einlagen. Fingerschutz / Knauf: Titan, mattiert. Länge : gesamt : 225 mm , Klinge : 119 mm , Griff : 106 mm. Lederscheide von Josef Poschen.
(siehe auch MESSER MAGAZIN 6/2020, Seite 71)
Messer No 17 - Klinge : rostfreier Balbach–Damast , Muster "Torsion / Twist", Flach-Erl. Griff : Mammut-Elfenbein, Paua-Perlmutt, Grenadill, schwarze und blaue Fiber-Einlagen. Fingerschutz / Knauf: Titan, mattiert. Länge : gesamt : 235 mm , Klinge : 121 mm , Griff : 114 mm. Lederscheide von Josef Poschen.
(siehe auch MESSER MAGAZIN 6/2019, Seite 69)
Falls Sie noch Fragen zu meinen Messern haben, nehmen Sie
Kontakt über das Formular auf, oder hinterlassen Sie einfach einen Kommentar im Gästebuch.
und außerdem
Fast jeder Mann mittleren Alters hatte schon eins in der Hand - eine Version des Taschenmessers der Bundeswehr.
Dem Internet sei Dank kann man heute, für relativ kleines Geld, problemlos an gut erhaltene Exemplare dieser Taschenmesser gelangen, welche ihren "Dienst" beim "Bund" abgeleistet haben und zu Hunderttausenden ausgemustert wurden.
Seltener werden alte, aber ungebrauchte Stücke aus Nachlässen oder von Sammlern angeboten, welche naturgemäß etwas teurer sind, aber dafür keine Abnutzungen oder unschönen Beschädigungen aus dem harten Dienst-Alltag oder durch unsachgemäßen Umgang zeigen.
Seit den Sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden vier Versionen des international als GAK = "German Army Knife" bezeichneten Messers, von unterschiedlichen Herstellern gefertigt, an die Soldaten ausgegeben. Das Ursprungs-Design stammt vom bekannten Taschenmesser-Hersteller Victorinox in der Schweiz, dessen hoher Qualitäts-Anspruch wohl auch das Beschaffungsamt des Bundes überzeugte.
Bei meiner kleinen Sammlung beschränkte ich mich ausschließlich auf Messer dieses Herstellers. Erfahrungsgemäß übertreffen diese an Verarbeitungs-Präzision und Haltbarkeit alle anderen um Längen. Dies zeigt sich besonders, wenn man die guten, aber oft vernachlässigten Stücke, reinigt, aufarbeitet, schärft und mit einem Tropfen Öl versorgt - dann funktionieren sie wie neu !
Beim Kauf sollte man darauf achten, wirklich ein altes Messer zu erwerben, da es auch billige Nachbauten von ungewisser Herkunft und fragwürdiger Qualität gibt.
Außerdem sind das GAK1 und GAK2 nur komplett mit dem kleinen Edelstahl-"Schutzblech" über der Säge, welches beim Gebrauch meistens schnell verlorenging.
GAK1, gebraucht, vor 1985, modifiziertes Victorinox "Safari Trooper"
GAK1, neuwertig, vor 1985
GAK2, gebraucht, nach 1985
GAK2, neuwertig, nach 1985
GAK1 (unten) und GAK2 (oben) im Vergleich
GAK1, vor 1985, Detail: Säge ohne Feile/Reibfläche, kleines "V" im Schriftzug
GAK2, nach 1985, Detail: Säge mit Feile/Reibfläche, großes "V" im Schriftzug
GAK3, gebraucht, nach 2003, modifiziertes Victorinox "Trailmaster"/"Schweizer Soldatenmesser"
GAK4, gebraucht, nach 2008, modifiziertes, aktuelles "Trailmaster"/ "Schweizer Soldatenmesser"
GAK3, gebraucht, nach 2003, Detail: länglich-ovales Daumenloch, Schriftzug auf dem Ricasso
GAK4, gebraucht, nach 2008, Detail: rund-ovales Daumenloch, Schriftzug auf der Klinge
GAK4, gebraucht, nach 2008, Detail: zusätzlicher Hinweis auf der Sperrfeder
Man darf gespannt sein, welches Modell von Victorinox als nächstes Bundeswehr-Taschenmesser / Soldatenmesser "in Dienst gestellt" wird; ein seriöser Tipp kann eigentlich nur das aktuelle "Ranger Grip 178 oder 179" sein !